Erntefreude im Schulgarten
In unserem Schulgarten lernen die Kinder unserer Schule auf spielerische und praktische Weise viel über die Natur und den Anbau von Lebensmitteln. Der Sachunterricht bietet den Schülern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, indem sie Pflanzen säen, pflegen und ernten.
Aktuell sind die Kinder begeistert dabei, verschiedene Gemüsearten zu pflegen. Sie zupfen Unkraut, gießen die Pflanzen und beobachten, wie die Setzlinge wachsen. Diese praktischen Erfahrungen fördern nicht nur das Verständnis für die Natur, sondern auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein.
Ein besonderes Highlight ist die Kirschernte, die im Juni stattfindet. Die Kinder haben viel Freude daran, die reifen Kirschen zu pflücken und in großen Eimern zu sammeln. Diese frisch geernteten Früchte finden dann ihren Weg in unsere Koch- und Back-AG, wo sie zu köstlichen Gerichten und Snacks verarbeitet werden. Das gemeinsame Kochen und Backen stärkt den Gemeinschaftssinn und macht die erlernten Inhalte des Sachunterrichts lebendig.
Die regelmäßige Pflege des Schulgartens und die Ernteerlebnisse schaffen nicht nur ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, sondern auch eine Wertschätzung für die Arbeit, die in der Lebensmittelproduktion steckt. Die Kinder lernen, wo ihre Lebensmittel herkommen und entwickeln ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Wir freuen uns, dass unsere Schüler durch den Schulgarten nicht nur viel über Pflanzen und die Natur lernen, sondern auch viele praktische Fähigkeiten erwerben, die ihnen in ihrem späteren Leben von Nutzen sein werden. Der Schulgarten ist ein Ort des Lernens, der Freude und der Gemeinschaft – ein wertvoller Teil des Schulalltags an der Evangelischen Schule Holzdorf.